Tierwirt/in
- Details
- Kategorie: Gruene Berufe
Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Berufsbild Tierwirt/in
Es kann unter fünf Spezialisierungen
gewählt werden:
- Rinderhaltung
- Schweinehaltung
- Geflügelhaltung
- Schäferei
- Imkerei
Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten sollen während der Ausbildung erworben werden:
- Kennen lernen des Ausbildungsbetriebes, Aufbau und Organisation
- Körperbau, Lebensvorgänge, Verhalten von Nutztieren
- Artgemäße Versorgung, Pflege und Transport von Nutztieren
- Tiergesundheit, Tierhygiene, Fortpflanzung, Züchtung, Vererbung, Rassenkunde
- Futtermittel, deren Gewinnung, Beschaffung, und Verwendung
- Formen der Nutztierhaltung sowie bauliche und technische Einrichtungen
- Ermittlung von Leistungen der Nutztiere
- Erstellung marktgerechter Erzeugnisse
- Einsatz, Pflege und Instandhaltung von Maschinen und Geräten
Einsatzgebiete:
- Betriebe der Tierproduktion
- Agrarwirtschaftliche Verbände
- Agrarhandel
Tierwirt/in mit Fachhochschulreife
Zusätzlich zur Ausbildung im Beruf Tierwirtwird die Fachhochschulreife erworben. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht die Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule oder einer vergleichbaren Bildungsstätte, um später eine Führungstätigkeit in einem Landwirtschaftsbetrieb übernehmen zu können.
Aufnahmevoraussetzungen:
- Realschulabschluss mit mindestens 2,5 Notendurchschnitt
- abgeschlossener Ausbildungsvertrag
Beratung zur Ausbildung:
Landwirtschaftsämter
Agentur für Arbeit
Thüringer Bauernverband e.V.
Landjugendverband Thüringen e.V.
Bewerbungen:
Bewerbungen werden direkt an die Landwirtschaftsbetriebe gerichtet.
Weitere Informationen:
www.thueringen.de/de/thueringenagrar/bildung
Pferdewirt/in
- Details
- Kategorie: Gruene Berufe
Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Schwerpunkte der Ausbildung:
- Haltung, Versorgung und Zucht von Pferden
- bestimmte Reittechniken
- Unterweisung von Kunden im Umgang mit Pferden
Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten sollen während der Ausbildung erworben werden:
- Kenntnis betrieblicher Abläufe anhand des Ausbildungsbetriebes
- Haltung und Fütterung von Pferden
- Tierschutz und Tiergesundheit
- Ausbildung und Vorbereitung von Pferden für Zucht- und Leistungsprüfungen
- Pferdezucht und –aufzucht
- Einsatz von Maschinen und Geräten
- Dienstleistung und Marketing
Ergänzende Inhalte entsprechend der Spezialisierungen.
Einsatzgebiete:
- Gestüte
- Betriebe mit Pensionspferdehaltung
- Betriebe, die Ferien auf dem Lande mit Reiten anbieten
Beratung zur Ausbildung:
- Landwirtschaftsämter
- Agentur für Arbeit
- Thüringer Bauernverband e.V.
- Landjugendverband Thüringen e.V.
Bewerbungen:
Bewerbungen werden direkt an die Ausbildungsbetriebe gerichtet.
Weitere Informationen:
www.thueringen.de/de/thueringenagrar/bildung
Anerkannte Ausbildungsbetriebe Pferdewirt in Thüringen Stand 29.05.2015
Reitstall Waldhof Dammer | |
Dorfstraße 2 a, 99439 Stedten a. E. | Tel.: 01733749962 |
Landwirtschaftlicher Betrieb Gunter Hofmann | |
Großkochberg Neusitzer Str. 6, 07407 Uhlstädt - Kirchhasel | Tel.: 036743/22513 |
Landwirtschaftlicher Pensions-u. Zuchtbetrieb Korn | |
Am Langen Berg 1, 98701 Herschdorf OT Willmersdorf | Tel.: 036781/42590 |
Gestüt Ringhofen | |
Ringhofen 1, 99869 Drei Gleichen OT Mühlberg | Tel.: 036256/20530 |
Landwirtschaftsbetrieb Schack | |
Geschwister-Scholl-Straße 5, 99869 Drei Gleichen OT Mühlberg | Tel.: 036256/20016 |
Gestüt Bretmühle Strauß & Winkler GbR | |
07973, Greiz-Bretmühle | Tel.: 03661/430232 |
Gestüt " Käfernburg" | |
99310, Dornheimer Weg 16 Arnstadt | Tel.: 03628/642379 |
Rosshof Becker | |
99510, Dorfstraße 5, OT Goldbach Ilmtal-Weinstraße | Tel.: 036462/32905 |
Reitverein Gera Thüringen e.V. | |
07548, Milbitzer Straße 28e Gera | Tel.: 0365/21084 |
Zucht- u. Ausbildungsstall Strümpfel | |
07333, Zum Postbotensteig 1 Unterwellenborn/OT Bucha | Tel.: 036732/22281 |
Gestüt an der Hainleite | |
99718, Am Trebraer Wege 1 Niederbösa | Tel.: 036379/40388 |
Reiterhof Oberpörlitz | |
98693, Oberpörlitz Unterpörlitzer Str. 54a Ilmenau | Tel.: 03677/62807 |
Haflinger Gestüt Meura | |
98744, Ortsstraße 116 Meura | Tel.: 036701/31151 |
Landwirtschaftsbetrieb Anke Lamprecht | |
07554, Ortsstraße 73 Korbußen | Tel.: 036602/23471 |
Pferdehof Linzert GbR | |
98660, Schulstr. 57 Kloster Veßra | Tel.: 036873/21876 |
Gestüt "Immertal" SABiT e.V. | |
99869, An der Friemarer Str. 1 Tröchtelborn | Tel.: 036258 55576 |
Reiterhof Linda | |
99441, Dorfstr. 12 a - 13 Mechelroda/OT Linda | Tel.: 03645381719 |
MKE Mutterkuhhaltung und Kälberproduktion GmBH | |
07613, Crossener Straße 16 Heideland OT Etzdorf | Tel.: 03669157480 |
Ferien- und Ponyhof | |
06567, Göllinger Straße 197 Seega | Tel.: 034671 50149 |
Pferdehof Muchau GbR | |
98553, Rittergut Keulrod ; Hauptstaße 2 Keulrod | Tel.: 03681719224 |
Landwirt/in
- Details
- Kategorie: Gruene Berufe
Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Der Beruf umfasst drei Tätigkeitsbereiche:
- Acker- und Pflanzenbau
- Tierzucht und Tierhaltung
- Landschaftspflege/Umweltschutz
Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten sollen während der Ausbildung erworben werden:
- Kennen lernen des Ausbildungsbetriebes, der betrieblichen Zusammenhänge und Beziehungen; Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Techniken und Organisation der betrieblichen Arbeit, Produktion und Vermarktung
- Handhabung , Pflege und Instandhaltung von Maschinen, Geräten und Einrichtungen des Betriebes
- Pflanzenproduktion wie Bearbeitung und Pflege des Bodens, Erhaltung einer nachhaltigen Bodenfruchtbarkeit, Bestellung und Pflege von Pflanzen,
- rationelle und umweltverträgliche Führung von Kulturen, Ernte und Verwertung pflanzlicher Produkte
- Tierproduktion, zum Beispiel Versorgung von Tieren, rationelle, artgerechte und umweltverträgliche Haltung und Nutzung von Tieren
- betriebliche Ergebnisse
Landwirt/in mit Fachhochschulreife
Zusätzlich zur Ausbildung im Beruf Landwirt
wird die Fachhochschulreife erworben. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht die Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule oder einer vergleichbaren Bildungsstätte, um später eine Führungstätigkeit in einem Landwirtschaftsbetrieb übernehmen zu können.
Aufnahmevoraussetzungen:
- Realschulabschluss mit mindestens 2,5 Notendurchschnitt
- abgeschlossener Ausbildungsvertrag
Beratung zur Ausbildung:
Landwirtschaftsämter
Agentur für Arbeit
Thüringer Bauernverband e.V.
Landjugendverband Thüringen e.V.
Bewerbungen:
Bewerbungen werden direkt an die Landwirtschaftsbetriebe gerichtet.
Milchtechnologe/-in
- Details
- Kategorie: Gruene Berufe
Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten sollen während der
Ausbildung erworben werden:
- Verarbeitung von Rohmilch zu Milchprodukten
- Anwendung von Qualitätssicherungssystemen und Hygienemaßnahmen
- Behandlung von Lebensmitteln und Rohstoffen
- Steuern und Regeln des Produktionsprozesses
- Annehmen, Lagern und Abgeben von Produkten und Materialien; Verpackung von Produkten
- Arbeiten mit PC-gesteuerten Anlagen; Arbeiten im Team
Einsatzmöglichkeiten:
- Betriebe der milchverarbeitenden Industrie (Molkereien, Milchwerke, Käsereien)
- Betriebe der Lebensmittelindustrie
- Lehr- und Forschungseinrichtungen der Milchwirtschaft
Beratung zur Ausbildung:
- Landwirtschaftsämter
- Agentur für Arbeit
- Thüringer Bauernverband e.V.
- Landjugendverband Thüringen e.V.
Bewerbungen:
Bewerbungen werden direkt an die Ausbildungsbetriebe gerichtet.
Forstwirt/in
- Details
- Kategorie: Gruene Berufe
Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- Körperliche Fitness
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an Natur und Technik
- Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten sollen während der Ausbildung erworben werden:
- Waldbestände begründen, Erschließen, Pflegen, schützen
- Ernte und Aufbereitung von Forsterzeugnissen
(Ernte , Sortierung, Vermessung, Transport und Lagerung von Holz) - Handhabung, Wartung und Instandsetzen von Forsttechnik
- Naturschutz, Landschaftspflege
Einsatzmöglichkeiten:
- staatliche , kommunale oder private Forstbetriebe
- forstliche Dienstleistungsunternehmen
- Garten- und Landschaftsbaubetriebe
- Unternehmen im Bereich Baumpflege
Beratung zur Ausbildung:
- Forstämter
- Agentur für Arbeit
- Thüringer Bauernverband e.V.
- Landjugendverband Thüringen e.V.
Bewerbungen:
Bewerbungen werden direkt an die Ausbildungsforstämter gerichtet.
Weitere Informationen:
Weitere Beiträge ...
Termine:
Besuch Agritechnica
12. und 13. November 2019
Forum Berufsstart
13. und 14. November 2019
Jungzüchtertag in Alsfeld
22.11. bis 23.11.2019
Landesmitgliederversammlung in Erfurt
10.12.2019