Landjugendverband Thüringen e.V.

 

Stellenausschreibung Agrarrefernt/in

Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir ab 01.07.2023 eine engagierte Persönlichkeit als Agrarreferent/in (w/m/d). Diese Stelle ist im Rahmen einer Schwangerschaftsvertretung zunächst bis August 2024 befristet.

Ministerin Karawanskij freut sich über Schirmherrschaft

Der Landjugendverband Thüringen startet mit viel Vorfreude in die Grünen Tage. In diesem Jahr sind die Jungzüchterwettbewerbe, die durch den Verband organisiert werden, erstmals für Teilnehmer aus ganz Mitteldeutschland geöffnet. So ließ es sich auch die Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Frau Susanna Karawanskij nicht nehmen die Schirmherrschaft zu übernehmen und grüßt im Folgenden:

Liebe Jungzüchterinnen und Jungzüchter,

ich freue mich sehr, dass nach langer Pause endlich wieder Jungzüchterwettbewerbe stattfinden können. Ich begrüße Euch alle herzlich in Thüringen und auf dem Messegelände der Stadt Erfurt. Es freut mich sehr, dass ich die Schirmherrschaft über die Mitteldeutschen Wettbewerbe bei den Grünen Tage Thüringen 2022 übernehmen durfte. Denn Ihr identifiziert Euch mit beispielgebenden Werten wie Gemeinschaftsgefühl, Leidenschaft für die Arbeit mit Tieren und Wissensdrang.

Es ist immer wieder schön anzusehen, wenn Züchterinnen und Züchter voller Stolz die Erfolge ihrer Arbeit dem Fachpublikum und den interessierten Laien präsentieren. Ihr seid vor allem auch eine wichtige Nachwuchsschmiede für unseren Grünen Berufe und gebt mir Zuversicht, dass die Branche mit Euch eine gute Zukunft vor sich hat.

Euch verbindet die Leidenschaft für Rinder, die Zucht und das Beisammensein. Die Gemeinschaft versteht sich schon fast als große Familie. Jungzüchterin oder Jungzüchter zu sein, ist definitiv mehr als nur ein Hobby. Deshalb freut es mich umso mehr, dass viele von Euch begeistert Ihrer Passion der Rinderzucht neben den Anforderungen in Schule oder Ausbildung nachgehen.

Die Wettbewerbe sind dabei besonders wichtig, um Eure Gemeinschaft zu pflegen, sich züchterisch zu vergleichen und untereinander rund um das Thema Rind und die Rinderzucht auszutauschen. Eine objektive Tierbeurteilung, das optimale Vorführen und das richtige Fitting von Rindern benötigen viel Wissen, Erfahrung und Fingerspitzengefühl im Umgang mit euren Zuchttieren.

Besonders vorbildlich ist, dass Euch dabei das Tierwohl besonders wichtig ist und Ihr Euch hinter den Kulissen rund um die Uhr um eine optimale Haltung und Versorgung der Tiere kümmert.

Als Jungzüchterinnen und Jungzüchter tragt ihr aktiv dazu bei, dass die Akzeptanz und die Wertschätzung der Landwirtschaft und dabei insbesondere die züchterische Arbeit mit Milch-, Fleisch- oder Zweinutzungsrindern steigt und weiterentwickelt wird.

Das verdient meinen größten Respekt und dafür möchte ich euch allen danken.

Um die Jungzüchterwettbewerbe erfolgreich durchführen zu können waren wieder viele Vor-bereitungen nötig. Aus diesem Grund gilt mein herzlichster Dank den Organisatoren und fleißigen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die zum guten Gelingen dieser Tierschau beitragen.

Ein Dank geht auch an die Eltern. Ohne Ihre Unterstützung wäre dies alles nicht möglich.

Die Besucher der Wettbewerbe haben die Möglichkeit, an diesen Tagen prachtvolle Zuchttiere zu sehen, auf die die Jungzüchterinnen und -züchter mit Recht stolz sein können.

Ich wünsche Ihnen allen viel Freude und angenehme Stunden in Erfurt. Den engagierten Jung-züchterinnen und Jungzüchtern wünsche ich einen spannenden Wettbewerb und viel Erfolg. Ich hoffe Ihr erhaltet viele neue Anregungen für die Zucht und habt darüber hinaus viel Freude und Spaß in der Jungzüchtergemeinschaft sowie bei den Grünen Tagen Thüringen.

Susanna Karawanskij

Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft

 

Ausbildungsbetrieb des Jahres

Dieses Jahr gibt es wieder die Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres“. Der Gewinner erhält eine attraktive Prämie in Höhe von 1000€.

Die Auszubildenden sind unersetzlich für das fortbestehen der Grünen Berufe. Deshalb ist es essentiell Betriebe öffentlich auszuzeichnen, welche sich besonders um die Bedürfnisse des Nachwuchs in den Grünen Berufen kümmern.

Meldet euch jetzt an und zeigt, warum ihr der beste Ausbildungsbetrieb 2022 seit.

It´s time to shine

ENDLICH, nach zwei Jahren Zwangspause durch Corona, durften unsere thüringischen Qnetics- Jungzüchter endlich wieder ihr Können zeigen. Im Rahmen der Landwirtschaftsmesse „AGRA“ in Leipzig, stellten sich 14 hochmotivierte Jungzüchter, dem Wettbewerb mit Jungzüchterkollegen aus Sachsen, Sachsen- Anhalt.

Nach dem Auftrieb der Tiere am Mittwoch konnten sich Tier und Mensch bis Freitag, an die so lange vermisste Atmosphäre, gewöhnen. Gemeinsam mit den sächsischen und sachsenanhaltinischen Kollegen wurde gewaschen, gefüttert, geschoren und das tägliche Tierschaubild im großen Ring beschickt.

Weiter lesen – It´s time to shine

Landjugend trifft Landwirtschaftsministerin

Zu einem virtuellen Treffen hatten Vorstand und Geschäftsführung am 28. Februar 2022 mit Landwirtschaftsministerin Karawanskij verabredet. Im Laufe des Gesprächs würdigte die Ministerin die Arbeit des Verbandes – insbesondere bei der Gewinnung von Berufsnachwuchs. Außerdem sagte sie zu, die Schirmherrschaft über die Jungzüchterwettbewerbe anlässlich der Grünen Tage Thüringen zu übernehmen. Der Landjugendverband bedankte sich – auch im Namen seiner Mitglieder – für die bewährte Zusammenarbeit

Die Junglandwirt:innen-Studie

Januar 2022

Der erste Teil der Junglandwirt:innen-Studie zur „Zukunft der Interessensvertretung“ ist fertig. Die Studie beschäftigt sich damit, welche Anforderungen Junglandwirt:innen an agrarische Interessenverbände stellen, um sich gut und angemessen von Ihnen vertreten zu fühlen.

Landjugend für Insektenschutz

April 2021

Der Landjugendverband Thüringen e.V. legte am Haus der Grünen Verbände ein Blumenbeet als Bienenweide an.

Termine

01.-27.05   Agrochange-Auslandpraktikum in Südtriol

26.05.     Eröffnung Regionalmaktplatz in Erfurt

03.06.     Hoffest der AG Kerspleben

03.06.     14. Niederpöllnitzer Agrartage

08.-10.06 German Dairy Show

                      und Bundesjungzüchterwettbewerb

09. - 11.06.  Thüringen Tag in Schmalkalden

10.06.      Kindersommerfest in Dienstedt

10.06.      Hoffest in Neuenheiligen

 12.06.     Kinderfest in Neuheiligen

16.06.      Hoffest Agrargesell. Struth-Eigenrieden 

 19.-23.06. Bundesentscheid Berufwettbewerb

24.06.      Hoffest Son-Agro GmbH